Produkt zum Begriff Cashflow:
-
Cashflow Quadrant: Rich dad poor dad (Kiyosaki, Robert T.)
Cashflow Quadrant: Rich dad poor dad , CASHFLOW® Quadrant, der zweite Teil des Bestsellers "Rich Dad Poor Dad" von Robert T. Kiyosaki, deckt auf, warum manche Menschen weniger arbeiten, mehr Geld verdienen, weniger Steuern zahlen und sich finanziell sicherer fühlen als andere. Bill Gates, Steve Jobs und Richard Branson haben die Schule ohne Abschluss verlassen und haben dennoch extrem erfolgreiche Unternehmen aufgebaut, für die viele der intelligentesten Absolventen der Universitäten arbeiten wollen. Statt, wie die meisten Angestellten, nur von einem Job zum nächsten zu wechseln, rät Robert T. Kiyosaki, die finanzielle Unabhängigkeit zu suchen und Geld für sich arbeiten zu lassen - als Investor. Dieses Buch beantwortet die wichtigsten Fragen zur finanziellen Freiheit und hilft dabei, in einer Welt des immer stärkeren Wandels tiefgreifende berufliche und finanzielle Veränderungen vorzunehmen. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20141114, Produktform: Leinen, Autoren: Kiyosaki, Robert T., Seitenzahl/Blattzahl: 352, Keyword: Buch; Cashflow Quadrant; Coaching; FBV; Finanzbuchverlag; Investieren; Investment; Kiyosaki; Manager Magazin-Bestseller 2016; Persönlichkeitsentwicklung; Rich Dad's Investmentguide; aktien; arbeit; arbeit suchen; arbeiten von zu hause; arbeiten von zuhause; arbeiten von zuhause aus; arbeitslos; arbeitsmarkt; autowerbung; bodo schäfer; bodo schäfer der weg zur finanziellen freiheit; definition freiheit; der weg zur finanziellen freiheit; direktvertrieb; dividende; einfach geld verdienen; einkommen; empfehlungsmarketing; erfolg; erfolg haben; erfolgreich; erfolgreich werden; erfolgsgeheimnis; existenz; ferienjob; finanzen; finanziell; finanziell frei; finanziell unabhängig, Fachschema: Cash Flow~Anlage (finanziell) - Geldanlage~Kapitalanlage, Warengruppe: HC/Wirtschaft/Wirtschaftsratgeber, Fachkategorie: Anlagen und Wertpapiere, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Finanzbuch Verlag, Verlag: Finanzbuch Verlag, Verlag: FinanzBuch Verlag, Länge: 221, Breite: 156, Höhe: 30, Gewicht: 535, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783898795913, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0090, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 920566
Preis: 24.99 € | Versand*: 0 € -
Handbuch Nachhaltigkeit im Vergaberecht
Handbuch Nachhaltigkeit im Vergaberecht , Zum Werk Das Handbuch behandelt die gesamte Bandbreite der strategischen Beschaffung unter Berücksichtigung von qualitativen, ökologischen, sozialen und innovativen Aspekten. Systematisch werden die rechtlichen Grundlagen für die Berücksichtigung von Aspekten der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit im Vergaberecht dargestellt. Die Möglichkeiten der Implementierung von Nachhaltigkeitskriterien in Vergabeverfahren werden praxisnah und dogmatisch fundiert aufgezeigt. Inhalt Grundlagen: Von dem Begriff und der Dimension der Nachhaltigkeit über die bestehenden Rechtsgrundlagen bis hin zur strategischen Gestaltung der Beschaffung. Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Haushalts- und vergaberechtliche Rahmenbedingungen sowie praktische Umsetzung bei öffentlichen Auftraggebern. Gestaltung der Vergabeunterlagen: Insb. Eignungskriterien, Anforderungen an die Leistung, Zuschlagskriterien/Wertungsformeln, Ausführungsbedingungen. Nachweisführung: Insb. Gütezeichen, Zertifizierungen. Praxisrelevante Beschaffungsgegenstände: Bauleistungen, IT/TK, Energie, Fahrzeuge etc. Vorteile auf einen Blick systematischer, anwenderfreundlicher Überblick über die gesamte Bandbreite der strategischen Beschaffung. Auftraggeberinnen und Auftraggeber erhalten zielorientierte, praktische Vorschläge für die Berücksichtigung von Nachhaltigkeitsaspekten in Vergabeverfahren. Bieterinnen und Bieter erhalten eine Orientierung in Bezug auf die in einem Vergabeverfahren gestellten Anforderungen mit Nachhaltigkeitsbezug. Neben den "Werkzeugen" der strategischen Beschaffung werden auch Hilfestellungen zur effizienten Umsetzung sowie zur Verfolgung einer maßvollen und generationengerechten Beschaffung gegeben. Zielgruppe Für Vergabestellen der öffentlichen Auftraggeber, Unternehmen, Rechnungsprüfungsstellen sowie Rechtsanwenderinnen und Rechtsanwender. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 139.00 € | Versand*: 0 € -
Nachhaltigkeit im Nonprofit-Bereich
Nachhaltigkeit im Nonprofit-Bereich , Nachhaltiges Handeln ist in der Wirtschaft zwischenzeitlich als zentrale Säule verankert. Nicht zuletzt durch neue EU-Verordnungen im Rahmen des Europäischen Green Deals ist es vom ehemaligen Alleinstellungsmerkmal zur Pflichtaufgabe für (Sozial-)Unternehmen geworden. Das Praxisbuch nimmt diese Veränderungen in den Blick, motiviert Entscheidungsträger:innen im Nonprofit- Bereich und gibt konkrete Hilfestellung für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsmanagement in Nonprofit-Organisationen. Eine nachhaltig aufgestellte Sozialwirtschaft, die auch aus einer inneren Überzeugung heraus handelt, ist zukunfts- und wettbewerbsfähig und ein attraktiver Arbeitgeber. Diese Potenziale gilt es frühzeitig zu nutzen. Das Buch führt zunächst in die gesetzlichen Rahmenwerke und deren Relevanz für Nonprofit-Organisationen ein. Anschließend nimmt es die steigenden Anforderungen an die Nachhaltigkeitsberichterstattung in den Blick und erleichtert den Einstieg in Management- und Berichtssysteme durch konkrete Einblicke von Anwender- Organisationen. Darüber hinaus arbeitet es die Bedeutung von Nachhaltigkeit für die Unternehmensführung sowie die veränderten Rahmenbedingungen bezüglich der Wirtschaftsprüfung heraus. Abschließend wird ein Tool vorgestellt, das die Erfassung von Nachhaltigkeits- Kennzahlen erleichtern kann. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 32.10 € | Versand*: 0 € -
Das große Handbuch Nachhaltigkeit
Das große Handbuch Nachhaltigkeit , Vorteile 333 Antworten darauf, mit welchen Werkzeugen konkret an der Nachhaltigkeit eines Unternehmens gearbeitet werden kann - im Kleinen und Großen, vom Controlling bis zur Produktion Wie sich Unternehmen auch den konkreten Herausforderungen von ESG, EU Green Deal oder dem Lieferkettensorgfaltspflichtgesetz stellen Zum Werk Neue Regularien, die durch den Ukrainekrieg ausgelöste Energiekrise und immer häufiger auftretende Klimakatastrophen treiben Unternehmen zu mehr Nachhaltigkeit. Auch die Forderungen jüngerer Generationen nach mehr nachhaltigen und umweltbewussten Angeboten werden immer lauter. Nicht zu vernachlässigen sind die weltweite Ressourcenknappheit und ein Personalmangel, was Unternehmer in die Enge treibt, ihre Produkte, Prozesse und Geschäftsmodelle neuzudenken. Den meisten Unternehmen fehlen noch Wissen, Ideen, ein Fahrplan und konkrete Methoden zur nachhaltigen Transformation des eigenen Geschäftsmodells. Dabei ist Nachhaltigkeit neben der digitalen Transformation das zweite große Zukunftsthema und wird mittel- bis langfristig gesehen jedes Unternehmen treffen - ob es will oder nicht. Die Komplexität des Themas sowie fehlendes methodisches Wissen lässt jedoch viele in unnötige Erstarrung verfallen: "Lieber nichts als etwas Falsches tun" ist für viele die aktuelle Devise. Es braucht daher anfassbare Methoden, Inspiration und vor allem eine Guideline, um das Thema Nachhaltigkeit im Business umzusetzen. Das schafft dieses umfassende Buch. Zielgruppe Für kaufmännische Führungskräfte, Entwicklerinnen und Entwickler neuer Geschäftsmodelle, Innovations-Teams, Strategieabteilungen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 89.00 € | Versand*: 0 €
-
Ist Cashflow gleich Gewinn?
Ist Cashflow gleich Gewinn? Nein, Cashflow und Gewinn sind zwei unterschiedliche Kennzahlen in der Finanzbuchhaltung. Der Cashflow bezieht sich auf den tatsächlichen Geldzufluss und -abfluss eines Unternehmens, während der Gewinn den Überschuss der Einnahmen über die Ausgaben darstellt. Es ist möglich, dass ein Unternehmen einen positiven Cashflow hat, aber keinen Gewinn erzielt, wenn beispielsweise hohe Abschreibungen die Gewinne mindern. Umgekehrt kann ein Unternehmen Gewinn erwirtschaften, aber aufgrund von verzögerten Zahlungen oder Investitionen einen negativen Cashflow haben. Daher ist es wichtig, sowohl den Cashflow als auch den Gewinn eines Unternehmens zu analysieren, um ein umfassendes Bild seiner finanziellen Leistungsfähigkeit zu erhalten.
-
Was sind Zuschreibungen Cashflow?
Zuschreibungen Cashflow sind Veränderungen im Wert von Vermögenswerten, die sich auf den Cashflow eines Unternehmens auswirken. Diese Veränderungen können aufgrund von Abschreibungen, Amortisationen oder anderen nicht zahlungswirksamen Posten entstehen. Sie können den operativen Cashflow beeinflussen, da sie den Gewinn des Unternehmens verändern, ohne dass tatsächlich Geld fließt. Es ist wichtig, Zuschreibungen Cashflow zu berücksichtigen, um ein genaues Bild der finanziellen Gesundheit eines Unternehmens zu erhalten und fundierte Entscheidungen zu treffen. Unternehmen sollten darauf achten, wie sich Zuschreibungen auf ihren Cashflow auswirken, um ihre Liquidität und Rentabilität besser zu verstehen.
-
Wie berechnet man Cashflow?
Um den Cashflow zu berechnen, müssen zunächst die Einnahmen und Ausgaben eines Unternehmens erfasst werden. Der Cashflow wird dann als Differenz zwischen den Einnahmen und den Ausgaben innerhalb eines bestimmten Zeitraums berechnet. Man addiert die Einnahmen, wie z.B. Umsätze, Zinserträge und Investitionen, und subtrahiert davon die Ausgaben, wie z.B. Löhne, Materialkosten und Steuern. Der Cashflow gibt Aufschluss darüber, wie liquide ein Unternehmen ist und wie gut es in der Lage ist, seine laufenden Verpflichtungen zu erfüllen.
-
Was bedeutet der Brutto-Cashflow?
Der Brutto Cash Flow gibt an, wie viel Geld ein Unternehmen durch seine operativen Aktivitäten erwirtschaftet hat, bevor Zinsen, Steuern und Abschreibungen berücksichtigt werden. Er zeigt, ob ein Unternehmen in der Lage ist, genügend liquide Mittel zu generieren, um laufende Betriebskosten zu decken und Investitionen zu tätigen. Ein positiver Brutto Cash Flow deutet darauf hin, dass das Unternehmen finanziell gesund ist und seine Geschäftsaktivitäten rentabel sind. Ein negativer Brutto Cash Flow kann hingegen auf finanzielle Schwierigkeiten hinweisen und darauf hindeuten, dass das Unternehmen möglicherweise Schwierigkeiten hat, seine Verbindlichkeiten zu bedienen.
Ähnliche Suchbegriffe für Cashflow:
-
Nachhaltigkeit und Demokratie (Heidenreich, Felix)
Nachhaltigkeit und Demokratie , Was bedeutet das Ziel der Nachhaltigkeit für unsere Demokratie? Angeblich besteht ein Gegensatz zwischen dem Anspruch auf individuelle Freiheit einerseits und der ökologischen Notwendigkeit der kollektiven Selbstbeschränkung andererseits. Um einen Weg aus diesem vermeintlichen Dilemma aufzuzeigen, greift Felix Heidenreich in seinem grundlegenden Buch auf die republikanische Tradition der Demokratietheorie zurück. Wo der Liberalismus die Freiheit als individuelle Ungebundenheit feiert, konzipiert der Republikanismus Freiheit als kollektive Selbstbindung. Demokratie besteht dann nicht darin, einem Minimum an Regelungen unterworfen zu sein, sondern sich selbst als Koautor:in kollektiver Selbstbindungen zu verstehen, die den Aufbau nachhaltiger Lebenswelten ermöglichen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230515, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: suhrkamp taschenbücher wissenschaft#2388#, Autoren: Heidenreich, Felix, Seitenzahl/Blattzahl: 243, Keyword: Bücher Neuerscheinungen; Liberalismus; Neuerscheinungen; Republikanismus; STW 2388; STW2388; aktuelles Buch; neues Buch; suhrkamp taschenbuch wissenschaft 2388; Ökologie, Fachschema: Politik / Politikwissenschaft~Politikwissenschaft~Politologie, Thema: Auseinandersetzen, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp Verlag AG, Verlag: Suhrkamp, Länge: 168, Breite: 108, Höhe: 17, Gewicht: 152, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch, WolkenId: 2741764
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Soziale Nachhaltigkeit- Pflicht oder Kür?
Soziale Nachhaltigkeit- Pflicht oder Kür? , Unternehmen, die das Thema Soziales als Teil der ESG-Kriterien in ihr Personalmanagement (Employee Life Cycle) integrieren, steigern ihren Wert durch mehr Wachstumskraft, Resilienz und Wettbewerbsfähigkeit. Ihnen gelingt es leichter, engagierte Mitarbeitende zu gewinnen und zu binden. Das Herausgeberwerk von Elke Eller und Michael H. Kramarsch unterstützt Geschäfts- und Personalverantwortliche dabei, den konstruktiven Zusammenhang zwischen Unternehmensstrategie, Sozialem und Employee Life Cycle zu verstehen und eine eigene wirkungsvolle Strategie für ein soziales Unternehmertum zu entwerfen und zu verwirklichen. Es geht darauf ein, was ESG für die Personalarbeit bedeutet und beleuchtet die Bedeutung von Nachhaltigkeit im Bereich Arbeit und Soziales, in der Mitarbeitendengewinnung und in der Vergütung sowie für die Unternehmensbewertung. Mit Beiträgen u.a. des IFO-Instituts, des Deutschen Aktieninstituts, von DGFP, Mercedes Benz, Porsche, Scout 24, hkp, Conti, Merck, Deutsche Bahn, TUI, PWC Germany, Bayer, Siemens, IG Metall, Union Investment, Black Rock, Alfred Trump, Deutsche Börse, Henkel, Deutsche Post, SAP. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 69.99 € | Versand*: 0 € -
Aleff, Dana: Nachhaltigkeit und Qualitätsmanagement
Nachhaltigkeit und Qualitätsmanagement , Untrennbar verbunden: Qualität und Nachhaltigkeit Qualitätsmanagement und die Umsetzung von Nachhaltigkeitsaspekten sind untrennbar miteinander verbunden. Insofern liegt es sehr nahe, Nachhaltigkeitsmanagement und Qualitätsmanagement zu kombinieren. Dieses Werk zeigt, wie's geht! Dabei wählen die Autor:innen einen innovativen Weg und bereiten das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven und auf unterschiedliche Art und Weise auf, mal anekdotisch, mal spezifisch oder auch mal als Bildergeschichten, doch stets anschaulich, verständlich und konkret auf die praktische Umsetzung ausgerichtet. - Kombiniert Nachhaltigkeitsmanagement und Qualitätsmanagement - Berücksichtigt die zentralen Normen rund um Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement (z.B. ISO 14001, EMAS) - Zeigt, worauf es beim Thema Nachhaltigkeit ankommt und wie ein Nachhaltigkeitsbericht erstellt wird - Mit Werkzeugkasten und Umsetzungsanleitung - Unterhaltsam, überraschend, dabei stets lehrreich , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
Schulz, Christian: Wirtschaftsgeographien der Nachhaltigkeit
Wirtschaftsgeographien der Nachhaltigkeit , Dekarbonisierung, zirkuläres Wirtschaften, Umweltgerechtigkeit und Postwachstum - diese und andere Ansätze prägen die Debatten um eine sozial-ökologische Transformation in Zeiten von Klimawandel, Ressourcenknappheit und Biodiversitätsverlust. Mit Bezug auf aktuelle Debatten und mittels eingängiger sektoraler und regionaler Beispiele illustrieren Julia Affolderbach und Christian Schulz die theoretisch-konzeptionellen Grundlagen sowie die Anwendungsbereiche der wirtschaftsgeographischen Nachhaltigkeitsforschung. In der Rubrik 'Raus ins Feld' kommen in Interviews und Kurzportraits Praktiker*innen, Forschende und Studierende zu Wort, die aus ihrer Arbeit berichten. Weiterführende Fragen, Links zu Projekten und Leseempfehlungen regen ein vertiefendes Studium an und bieten einen umfassenden Überblick zu Forschung und Praxis. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
-
Was bedeutet ein negativer Cashflow?
Ein negativer Cashflow bedeutet, dass mehr Geld aus dem Unternehmen abfließt, als hineinkommt. Dies kann darauf hindeuten, dass das Unternehmen mehr Ausgaben hat als Einnahmen. Ein negativer Cashflow kann langfristig zu Liquiditätsproblemen führen, da das Unternehmen möglicherweise nicht in der Lage ist, seine Rechnungen zu bezahlen. Es ist wichtig, die Ursachen für einen negativen Cashflow zu identifizieren und Maßnahmen zu ergreifen, um die finanzielle Situation zu verbessern.
-
Wie wird der Cashflow berechnet?
Der Cashflow wird berechnet, indem man die Einnahmen eines Unternehmens aus operativen Tätigkeiten, Investitionen und Finanzierungen addiert. Man subtrahiert dann die Ausgaben in diesen Bereichen, um den Nettocashflow zu erhalten. Der Cashflow gibt Aufschluss darüber, wie liquide ein Unternehmen ist und wie gut es in der Lage ist, seine laufenden Verpflichtungen zu erfüllen. Ein positiver Cashflow zeigt an, dass ein Unternehmen mehr Geld einnimmt als es ausgibt, während ein negativer Cashflow das Gegenteil bedeutet. Es ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens.
-
Was gehört alles zum Cashflow?
Was gehört alles zum Cashflow? Der Cashflow umfasst alle Ein- und Auszahlungen eines Unternehmens in einem bestimmten Zeitraum. Dazu gehören Einnahmen aus dem Verkauf von Waren oder Dienstleistungen, Zinseinnahmen, Dividenden, aber auch Ausgaben wie Löhne, Mieten, Steuern und Investitionen. Der Cashflow ist ein wichtiger Indikator für die finanzielle Gesundheit eines Unternehmens und zeigt, ob es in der Lage ist, seine laufenden Verpflichtungen zu erfüllen und Investitionen zu tätigen. Ein positiver Cashflow bedeutet, dass mehr Geld in das Unternehmen fließt, als es verlässt, während ein negativer Cashflow auf finanzielle Probleme hinweisen kann.
-
Was bedeutet Cashflow je Aktie?
Was bedeutet Cashflow je Aktie? Der Cashflow je Aktie ist eine Kennzahl, die angibt, wie viel Cashflow ein Unternehmen pro Aktie erwirtschaftet. Er wird berechnet, indem der Gesamtcashflow des Unternehmens durch die Anzahl der ausstehenden Aktien geteilt wird. Ein hoher Cashflow je Aktie deutet darauf hin, dass ein Unternehmen über genügend liquide Mittel verfügt, um Dividenden zu zahlen, Schulden zu tilgen oder in das Unternehmen zu investieren. Investoren betrachten den Cashflow je Aktie oft als wichtige Kennzahl, um die finanzielle Stabilität und Rentabilität eines Unternehmens zu bewerten.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.